Simon Starling
Wenige Meter vom Viehofer Platz entfernt, wo der ehemalige Gleisanschluss ans Thyssen-Krupp-Werk zukünftig in den Radschnellweg 1 – die erste Fahrradautobahn durchs Ruhrgebiet – münden soll, entsteht ein mysteriöser Bahnsteig über der Altenessener Straße. Er ist Teil des Projekts des britischen Künstlers Simon Starling. Hier entfaltet sich eine Erzählung aus der Gründerzeit des Museums. Historischer Ausgangspunkt ist die Überführung des Folkwang-Museums von Hagen nach Essen nach dem Tod von Karl Ernst Osthaus im Jahr 1922. Zu Lebzeiten hatte Osthaus gemeinsam mit dem Architekten Bruno Taut Pläne entworfen, am Hohenhof, seinem Wohnhaus in Hagen, eine Künstlerkolonie und die Folkwang-Schule zu errichten, deren architektonischer Mittelpunkt ein sternenförmiger Versammlungsort namens „Stadtkrone“ bilden sollte. Die visionären Pläne wurden nie realisiert. Bis heute befindet sich am ursprünglich geplanten Bauplatz in Hagen ein kleines Waldstück, aus dem Starling Holz entnommen hat, um einen sternförmigen Kohlemeiler – analog zur Taut’schen Architektur der „Krone“ – zu bauen und zu betreiben. Mit der so gewonnenen Holzkohle soll zum Ende des Projekts eine Dampflok P8 aus den 1920er Jahren angetrieben werden, um die Folkwang-Idee symbolisch von Hagen nach Essen zu führen. Der fiktive, von Wildwuchs umgebene Bahnsteig über der Altenessener Straße ist nicht nur Dokumentationsort für das Vorhaben, sondern ein eigenständiges, weitläufig raumgreifendes Werk, das diese Erzählung durch Artefakte, Plakate und Objekte mit assoziierten Narrativen aus der Kulturgeschichte verbindet. Der avisierte Ankunftsort für die zum Ende des Projekts geplante gemeinsame Fahrt mit der Dampflok von Hagen nach Essen wird zu einem großen künstlerischen Set unter freiem Himmel.
Adresse: Bahndamm, gegenüber Altenessener Straße 5
Simon Starling
A few metres from the Viehofer Platz, where the former railway siding to the Thyssen Krupp plant is to merge with Radschnellweg Ruhr or RS1, the first cycling superhighway through the Ruhr region, we find a mysterious platform above Altenessener Straße. Part of a project by British artist Simon Starling, it is where a story from the museum’s founding period unfolds. Its historical starting point is the transfer of Folkwang Museum from Hagen to Essen after the death of Karl Ernst Osthaus in 1922. While alive, Osthaus – together with architect Bruno Taut – had drawn up plans to build an artists’ colony and the Folkwang School at Hohenhof, his home in Hagen. The pioneering design envisioned a star-shaped meeting place called the Stadtkrone (city crown) as its architectural centre. The plans were never realised. To this day, the originally planned building site in Hagen features a small piece of forest. Starling took wood from that forest to build and operate a star-shaped charcoal pile – a shape that echoes Taut’s “crown” architecture. At the end of the project, the extracted charcoal will be used to power a Prussian Class P 8 steam locomotive from the 1920s – symbolically delivering the Folkwang idea from Hagen to Essen. Surrounded by uncontrolled urban development, the fictitious train platform over Altenessener Straße is not only a documentation site for the project, it is itself an independent, expansive spatial work that uses artefacts, posters, and objects to link this story with associated narratives from cultural history. In this way, the announced arrival point for a planned, joint, project-culminating journey from Hagen to Essen on a steam locomotive becomes a major artistic set in the middle of the outdoors.
Address: Bahndamm, opposite Altenessener Straße 5
to the map ➝
Förderer
Unterstützt durch
Kontakt
MAP Markus Ambach Projekte GmbH
Email: post@markusambachprojekte.de
Telefon: +49 (0) 211 15927623
Besuchszeiten
Festivalzentrum Berliner Platz und alle Ausstellungsorte:
Di – So, 12 – 20 Uhr